Jetzt Rabatte sichern bei EIS.de
Mehr Spaß, Sinnlichkeit und Freude mit den aktuellen Rabatten bei EIS.de. Schau vorbei, viele sinnliche Spielzeuge und tolle Ideen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Kondom Hält Nicht: Tipps zur richtigen Anwendung und Auswahl

01.06.2025 148 mal gelesen 0 Kommentare
  • Achte darauf, das Kondom vor dem Öffnen der Verpackung vorsichtig zu behandeln, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Verwende beim Abrollen des Kondoms keine spitzen Gegenstände oder langen Fingernägel.
  • Wähle die passende Kondomgröße, damit es weder zu eng noch zu locker sitzt.

Richtige Anwendung, wenn das Kondom nicht hält: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Richtige Anwendung, wenn das Kondom nicht hält: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Werbung

Ein Kondom hält nicht, wenn es falsch angewendet wird – aber das lässt sich mit ein paar gezielten Handgriffen vermeiden. Hier kommt eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung, die wirklich alle kritischen Details abdeckt:

Jetzt Rabatte sichern bei EIS.de
Mehr Spaß, Sinnlichkeit und Freude mit den aktuellen Rabatten bei EIS.de. Schau vorbei, viele sinnliche Spielzeuge und tolle Ideen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

  • Vorbereitung: Hände gründlich waschen und gut abtrocknen. So bleibt das Kondom sauber und reißt nicht versehentlich. Die Packungsbeilage gibt Hinweise zu Besonderheiten, also ruhig mal reinschauen.
  • Kondom aus der Verpackung nehmen: An der markierten Stelle vorsichtig aufreißen. Keine Scheren, keine Zähne – das klingt banal, aber winzige Risse führen oft dazu, dass das Kondom nicht hält.
  • Richtige Seite erkennen: Das Kondom sollte sich wie ein Hütchen abrollen lassen. Falls du es falsch herum aufsetzt, bitte sofort ein neues nehmen – das minimiert das Risiko, dass es abrutscht oder nicht richtig schützt.
  • Penis vorbereiten: Der Penis muss vollständig steif sein. Die Vorhaut (falls vorhanden) zurückziehen, damit das Kondom richtig sitzt und nicht verrutscht.
  • Kondom korrekt aufsetzen und abrollen: Das Reservoir an der Spitze zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrücken, damit keine Luft eingeschlossen wird. Das Kondom bis zum Schaft abrollen – und zwar ohne zu ziehen oder zu zerren.
  • Gleitgel richtig nutzen: Nur wasser- oder silikonbasierte Gleitmittel verwenden, falls nötig. Ölhaltige Produkte machen Latex porös – und schon hält das Kondom nicht mehr.
  • Nach der Ejakulation: Direkt nach dem Samenerguss den Penis fest am Kondomansatz halten und vorsichtig herausziehen. So bleibt alles da, wo es hingehört, und das Kondom rutscht nicht ab.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sitzt das Kondom sicher – und das Problem „Kondom hält nicht“ ist in den meisten Fällen Geschichte.

Typische Fehlerquellen, warum das Kondom nicht hält

Typische Fehlerquellen, warum das Kondom nicht hält

Wenn das Kondom nicht hält, stecken oft kleine, aber entscheidende Fehler dahinter, die leicht übersehen werden. Manche Ursachen sind auf den ersten Blick gar nicht so offensichtlich, sorgen aber zuverlässig für Frust und Unsicherheit.

  • Falsche Kondomgröße: Ein zu großes Kondom kann beim Sex einfach abrutschen, während ein zu kleines Kondom schnell platzt oder gar nicht erst richtig sitzt. Die passende Größe ist also kein Luxus, sondern Pflicht.
  • Abgerollt auf schlaffen Penis: Wird das Kondom aufgesetzt, bevor der Penis steif ist, sitzt es nicht fest genug. Das Risiko, dass es verrutscht, steigt enorm.
  • Luftblasen im Kondom: Werden beim Aufsetzen Luftblasen eingeschlossen, kann das Kondom leichter platzen oder verrutschen. Das passiert besonders oft, wenn das Reservoir nicht zusammengedrückt wird.
  • Unpassende Gleitmittel: Auch Gleitgele, die nicht zum Kondom passen, können den Halt beeinträchtigen. Besonders bei Latexkondomen sind ölbasierte Produkte ein echtes No-Go.
  • Unachtsamkeit beim Wechseln: Wird ein bereits benutztes Kondom versehentlich wiederverwendet oder beim Positionswechsel nicht richtig kontrolliert, kann es abrutschen oder reißen.
  • Zu spätes Abrollen: Wer das Kondom erst nach Beginn des Geschlechtsverkehrs aufsetzt, riskiert, dass es nicht mehr richtig hält und abrutscht.

Viele dieser Fehler lassen sich mit etwas Aufmerksamkeit und Übung vermeiden – und schon hält das Kondom so, wie es soll.

Anwendungsfehler, die dazu führen, dass das Kondom nicht hält („No-Gos“)

Anwendungsfehler, die dazu führen, dass das Kondom nicht hält („No-Gos“)

  • Kondome aus beschädigten Verpackungen verwenden: Selbst kleinste Risse oder gequetschte Stellen an der Folie können das Material schwächen. Einmal beschädigt, hält das Kondom nicht mehr sicher – also lieber gleich ein neues nehmen.
  • Kondome aus extremer Hitze oder Kälte nutzen: Wer Kondome im Auto, in der Hosentasche oder im Portemonnaie lagert, riskiert Materialschäden. Temperaturschwankungen machen das Latex spröde und das Kondom hält nicht mehr, wenn es darauf ankommt.
  • Abgelaufene Kondome verwenden: Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums verlieren Kondome ihre Elastizität und Festigkeit. Das Risiko, dass sie nicht halten, steigt mit jedem Tag nach dem Verfallsdatum.
  • Mehrere Kondome übereinander tragen: Klingt vielleicht nach doppeltem Schutz, führt aber durch Reibung oft dazu, dass beide Kondome leichter reißen oder abrutschen.
  • Kondom mit zu langen oder spitzen Fingernägeln anfassen: Schon ein kleiner Kratzer reicht, damit das Kondom beim Sex nicht hält. Am besten vor dem Überziehen auf die Nägel achten.
  • Kondom vor dem Sex komplett abrollen und dann aufziehen: Das klappt fast nie richtig. Das Kondom kann nicht mehr sicher am Penis haften und rutscht viel zu leicht ab.

Wer diese No-Gos vermeidet, erhöht die Chance, dass das Kondom zuverlässig hält – und sorgt ganz nebenbei für mehr Sicherheit und Gelassenheit.

Vorteile, wenn das Kondom korrekt sitzt und hält

Vorteile, wenn das Kondom korrekt sitzt und hält

  • Störungsfreier Ablauf: Ein passendes Kondom bleibt während des gesamten Geschlechtsverkehrs an Ort und Stelle. Das bedeutet: kein ständiges Kontrollieren, kein unangenehmes Nachjustieren und weniger Unterbrechungen. So bleibt die Stimmung entspannt und der Fokus auf dem Miteinander.
  • Weniger Unsicherheit und Stress: Wer sich auf den sicheren Sitz verlassen kann, muss sich keine Sorgen um Abrutschen oder Verrutschen machen. Das schafft Vertrauen – sowohl in das Verhütungsmittel als auch in die gemeinsame Erfahrung.
  • Diskretion und Spontanität: Ein korrekt sitzendes Kondom ist kaum spürbar und macht spontane Momente möglich, ohne dass die Lust durch technische Probleme getrübt wird.
  • Geringeres Risiko für unangenehme Begleiterscheinungen: Ein optimal sitzendes Kondom verhindert Reibung, Druckstellen oder Irritationen. Das schützt nicht nur vor Verletzungen, sondern sorgt auch für ein angenehmes Gefühl während und nach dem Sex.
  • Stärkung des gegenseitigen Vertrauens: Wer zeigt, dass er auf korrekten Sitz und Halt achtet, signalisiert Verantwortungsbewusstsein. Das wird von vielen Partner*innen geschätzt und kann die Beziehung stärken.

Ein Kondom, das richtig sitzt und hält, ist also nicht nur ein technisches Detail – es macht den Unterschied für ein entspanntes, sicheres und angenehmes Sexualleben.

Praktische Tipps für mehr Halt und Komfort beim Kondom

Praktische Tipps für mehr Halt und Komfort beim Kondom

  • Verschiedene Marken und Passformen testen: Nicht jedes Kondom fühlt sich gleich an. Probiere unterschiedliche Hersteller und Modelle, bis du das Exemplar findest, das wirklich sicher sitzt und angenehm zu tragen ist.
  • Maßband zur Hand nehmen: Ein flexibles Maßband hilft, die eigene Penisbreite exakt zu bestimmen. Viele Anbieter geben ihre Größen in Millimetern an – so lässt sich die optimale Passform schnell herausfinden.
  • Rillen oder Strukturen nutzen: Kondome mit speziellen Oberflächen wie Rillen oder Noppen können zusätzlichen Halt bieten. Sie schmiegen sich besser an und verrutschen seltener.
  • Latexfreie Alternativen in Betracht ziehen: Wer auf Latex empfindlich reagiert oder das Gefühl als störend empfindet, sollte mal Polyurethan- oder Polyisopren-Kondome ausprobieren. Sie bieten oft ein anderes Tragegefühl und können für mehr Komfort sorgen.
  • Kondomwärmer oder Handwärmer verwenden: Ein lauwarmes Kondom fühlt sich beim Überziehen angenehmer an und sorgt für weniger Ablenkung – das erleichtert das richtige Aufsetzen und steigert das Wohlbefinden.
  • Vorrat an passenden Kondomen griffbereit halten: Wer immer ein paar Kondome in der passenden Größe parat hat, muss nicht improvisieren. Das verhindert Stress und sorgt für einen entspannten Ablauf.
  • Gemeinsam üben: Das Überziehen kann auch zu zweit ausprobiert werden. So sinkt die Hemmschwelle, Fehler passieren seltener und beide Partner*innen wissen, worauf es ankommt.

Mit diesen praktischen Tipps gelingt es, den Halt und den Komfort beim Kondom deutlich zu verbessern – und das Liebesleben profitiert spürbar davon.

Kurzfazit: Was tun, wenn das Kondom nicht hält?

Kurzfazit: Was tun, wenn das Kondom nicht hält?

  • Wechsle sofort das Kondom, sobald Unsicherheit über Sitz oder Zustand besteht – ein frisches Exemplar ist immer die sicherste Wahl.
  • Überprüfe regelmäßig, ob neue Kondomvarianten oder innovative Materialien auf dem Markt sind, die möglicherweise besser zu deinen Bedürfnissen passen.
  • Ziehe bei wiederholten Problemen eine professionelle Beratung in einer Sexualberatungsstelle oder Apotheke in Betracht – dort gibt es oft praktische Tipps und diskrete Unterstützung.
  • Notiere dir nach dem Sex, welche Kondommarke und -größe verwendet wurde und wie der Sitz war. So findest du langfristig das optimale Produkt für dich.
  • Sprich offen mit deinem Partner oder deiner Partnerin über Unsicherheiten beim Kondomgebrauch – gemeinsam lassen sich Lösungen oft leichter finden.

Wer flexibel bleibt, Neues ausprobiert und auf sich selbst achtet, findet meist schnell die passende Lösung – und sorgt für entspannten, sicheren Sex ohne böse Überraschungen.

Produkte zum Artikel

mister-size-49-49-mm-3-stueck

3.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bear-60-condom-12-stueck-60-mm

8.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

my-size-pro-60-mm-10-stk

7.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

probierset-wide-3-kondome

3.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

my-size-pro-60-mm-36-stk

21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ: Was tun, wenn das Kondom nicht hält?

Warum hält das Kondom beim Sex nicht richtig?

Häufig liegt es an einem Anwendungsfehler, einer unpassenden Kondomgröße oder einem falschen Gleitmittel. Auch ein zu schlaffer Penis oder Luftbläschen im Kondom können dazu führen, dass das Kondom nicht sicher sitzt und abrutscht.

Wie finde ich die richtige Kondomgröße?

Die richtige Größe lässt sich am besten mit einem Maßband bestimmen, indem der Penisumfang gemessen wird. Kondome gibt es in verschiedenen Breiten und Längen – die Hersteller geben meist die genauen Maße in Millimetern an. Ein gut passendes Kondom lässt sich einfach abrollen, sitzt sicher und schnürt nicht ein.

Welche Fehler sollten beim Überziehen eines Kondoms vermieden werden?

Das Kondom sollte niemals mit scharfen Gegenständen oder den Zähnen geöffnet werden. Es darf nur auf einen steifen Penis aufgesetzt werden. Achte darauf, das Reservoir an der Spitze zusammenzudrücken, damit keine Luft eingeschlossen wird. Benutze keine ölhaltigen Gleitmittel bei Latexkondomen.

Was sollte ich tun, wenn das Kondom abrutscht oder reißt?

Sofort das Kondom wechseln und – falls bereits ein Unfall passiert ist – gegebenenfalls ärztlichen Rat einholen, besonders wenn eine Schwangerschaft oder das Risiko einer Infektion besteht. Zur Vorbeugung beim nächsten Mal auf die richtige Größe und richtige Anwendung achten.

Wie kann ich verhindern, dass das Kondom abrutscht oder nicht hält?

Wähle eine passende Kondomgröße, lese die Packungsbeilage aufmerksam, übe das Aufsetzen in Ruhe und benutze gegebenenfalls ein geeignetes Gleitmittel. Nach der Ejakulation sollte der Penis rasch mit festgehaltenem Kondom herausgezogen werden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Der Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Kondome richtig angewendet werden und welche Fehler vermieden werden sollten, damit sie sicher halten. Ein korrekt sitzendes Kondom sorgt für mehr Sicherheit, Komfort und Vertrauen beim Sex.

Jetzt Rabatte sichern bei EIS.de
Mehr Spaß, Sinnlichkeit und Freude mit den aktuellen Rabatten bei EIS.de. Schau vorbei, viele sinnliche Spielzeuge und tolle Ideen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Die richtige Größe wählen: Achte darauf, ein Kondom in der passenden Größe zu verwenden. Zu große Kondome rutschen leichter ab, zu kleine können reißen. Mit einem Maßband lässt sich die passende Breite schnell herausfinden – viele Hersteller bieten zudem Probierpacks an.
  2. Korrektes Aufsetzen üben: Wasche und trockne deine Hände vor dem Öffnen der Verpackung. Setze das Kondom nur auf einen erigierten Penis und drücke das Reservoir an der Spitze zusammen, damit keine Luft eingeschlossen wird. So sitzt es sicher und das Risiko von Abrutschen oder Platzen wird minimiert.
  3. Die richtigen Gleitmittel verwenden: Verwende ausschließlich wasser- oder silikonbasierte Gleitgele, wenn zusätzliche Feuchtigkeit nötig ist. Ölhaltige Produkte wie Bodylotion oder Vaseline machen Latex porös und führen dazu, dass das Kondom nicht mehr hält.
  4. Auf den Zustand des Kondoms achten: Benutze niemals Kondome aus beschädigten Verpackungen, die abgelaufen sind oder extremen Temperaturen ausgesetzt waren. Ein frisches, richtig gelagertes Kondom bietet den besten Schutz und Halt.
  5. Offen über Unsicherheiten sprechen: Wenn das Kondom wiederholt nicht hält, sprich offen mit deinem Partner oder deiner Partnerin darüber. Gemeinsames Üben und das Testen verschiedener Marken und Modelle helfen, gemeinsam die optimale Lösung zu finden und das Vertrauen zu stärken.

Produkte zum Artikel

mister-size-49-49-mm-3-stueck

3.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bear-60-condom-12-stueck-60-mm

8.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

my-size-pro-60-mm-10-stk

7.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

probierset-wide-3-kondome

3.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

my-size-pro-60-mm-36-stk

21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

  Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
  Parship Neu.de ElitePartner LemonSwan LoveScout24
Kostenlos Testen
Preis im Monat 79.90€ 39.99€ 69.90€ 99.90€ 39.90€
Jahresabo möglich
Zusätzliche Kosten Im Basis-Abo Optional Optional Optional
Kündigungsfrist 12 Wochen 48 Stunden 12 Wochen 1 Monat 2 Tage
Profil-Datenschutz
Mobile App
Ausgewogene Mitgliederstruktur
Sicherheitsmaßnahmen
Besonderheiten Analysen, Coaching Dateroulette, Virtuelle Dates Wissenschaftl. Matching Handverlesene Mitglieder Anonym-Funktion
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter