Jetzt Rabatte sichern bei EIS.de
Mehr Spaß, Sinnlichkeit und Freude mit den aktuellen Rabatten bei EIS.de. Schau vorbei, viele sinnliche Spielzeuge und tolle Ideen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Liebe Jugendliche: Warum die erste Liebe so besonders ist

10.03.2025 233 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die erste Liebe prägt oft die eigenen Vorstellungen von Beziehungen.
  • Sie bringt intensive Gefühle und neue Erfahrungen mit sich.
  • Man erinnert sich meist ein Leben lang an diese emotionale Zeit.

Einführung: Die Magie der ersten Liebe

Die erste Liebe – sie ist wie ein Zauber, der plötzlich über einen hereinbricht. Für viele Jugendliche fühlt es sich an, als würde eine völlig neue Welt aufgehen. Plötzlich ist da dieses Kribbeln, diese Aufregung, die alles andere in den Hintergrund rückt. Es ist ein Gefühl, das man so noch nie erlebt hat, und genau das macht es so besonders. Die Magie der ersten Liebe liegt in ihrer Unschuld und ihrer Echtheit. Es gibt keine Vergleiche, keine alten Wunden, die belasten – nur die pure, ungefilterte Emotion.

Werbung

In dieser Phase erleben Jugendliche oft eine intensive Mischung aus Freude, Nervosität und Neugier. Es ist eine Zeit, in der man sich selbst und die eigenen Gefühle ganz neu entdeckt. Diese Magie ist nicht nur romantisch, sondern auch ein Abenteuer, das Mut erfordert. Denn zum ersten Mal öffnet man sein Herz für jemanden und lässt eine andere Person ganz nah an sich heran. Das ist aufregend, aber auch ein bisschen beängstigend – und genau das macht es so einzigartig.

Jetzt Rabatte sichern bei EIS.de
Mehr Spaß, Sinnlichkeit und Freude mit den aktuellen Rabatten bei EIS.de. Schau vorbei, viele sinnliche Spielzeuge und tolle Ideen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Die erste Liebe als emotionales Abenteuer

Die erste Liebe ist nicht nur ein Gefühl, sondern ein echtes Abenteuer – ein emotionales, das uns auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitnimmt. Plötzlich gibt es Momente, in denen das Herz schneller schlägt, die Hände schwitzen und die Welt für einen Augenblick stillzustehen scheint. Doch genauso gibt es auch Unsicherheiten, kleine Missverständnisse oder das Gefühl, nicht zu wissen, was als Nächstes kommt. All das gehört dazu und macht diese Reise so spannend.

Für Jugendliche ist es oft das erste Mal, dass sie sich so intensiv mit ihren eigenen Emotionen auseinandersetzen. Sie lernen, was es bedeutet, sich auf jemanden einzulassen, und wie es ist, wenn die eigenen Gefühle erwidert werden – oder auch nicht. Dieses Abenteuer ist voller Höhen und Tiefen, aber gerade diese Intensität macht es so besonders. Es ist eine Zeit, in der man mutig sein muss, um sich auf etwas völlig Neues einzulassen, und in der man gleichzeitig so viel über sich selbst und andere lernt.

Die erste Liebe zeigt, dass Emotionen nicht immer vorhersehbar sind. Sie fordert heraus, inspiriert und bringt einen dazu, über den eigenen Schatten zu springen. Es ist ein Abenteuer, das man nie vergisst, weil es das erste Mal ist, dass man die Welt durch die Augen der Liebe sieht.

Warum die erste Liebe so intensiv und unvergesslich ist

Die erste Liebe ist so intensiv und unvergesslich, weil sie oft mit einer vollkommen neuen Erfahrung einhergeht. Zum ersten Mal fühlen sich Jugendliche emotional so stark mit einer anderen Person verbunden, dass es alle bisherigen Beziehungen – sei es zu Freunden oder Familie – in den Schatten stellt. Diese Einzigartigkeit der Gefühle sorgt dafür, dass sich alles größer, wichtiger und bedeutsamer anfühlt.

Ein weiterer Grund für die Intensität ist, dass die erste Liebe häufig idealisiert wird. Man sieht den anderen durch eine Art „rosarote Brille“ und nimmt nur die besten Eigenschaften wahr. Konflikte oder Schwächen treten oft erst später in den Vordergrund. Diese anfängliche Perfektion lässt die Beziehung wie ein Traum erscheinen, der schwer zu vergessen ist.

Hinzu kommt, dass die erste Liebe oft in einer Lebensphase stattfindet, in der alles intensiver wahrgenommen wird. Jugendliche befinden sich in einer Zeit des Wandels, in der sie sich selbst und die Welt um sie herum neu entdecken. Die Gefühle, die dabei entstehen, brennen sich tief ins Gedächtnis ein und hinterlassen Spuren, die ein Leben lang bleiben.

Und schließlich ist es die Kombination aus Freude, Aufregung und manchmal auch Schmerz, die die erste Liebe so unvergesslich macht. Sie ist nicht nur ein Kapitel im Leben, sondern ein Gefühl, das uns prägt und uns zeigt, wie tief wir empfinden können.

Selbstfindung durch die erste Liebe

Die erste Liebe ist nicht nur eine emotionale Erfahrung, sondern auch ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Selbstfindung. Zum ersten Mal stellt man sich Fragen wie: „Wer bin ich in einer Beziehung?“ oder „Was brauche ich, um glücklich zu sein?“ Diese Reflexion über die eigenen Wünsche, Grenzen und Werte hilft Jugendlichen, sich selbst besser kennenzulernen.

In einer Beziehung wird man oft mit neuen Situationen konfrontiert, die das eigene Verhalten und Denken herausfordern. Wie reagiere ich, wenn es Streit gibt? Was bedeutet es, Kompromisse einzugehen? Solche Erfahrungen sind wertvoll, weil sie dabei helfen, die eigene Persönlichkeit zu formen und zu verstehen, wie man mit anderen Menschen interagiert.

Die erste Liebe zeigt auch, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben. Jugendliche lernen, dass sie nicht alles für den anderen aufgeben müssen, sondern dass eine gesunde Beziehung auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Diese Erkenntnis stärkt das Selbstbewusstsein und hilft dabei, eine klare Vorstellung davon zu entwickeln, was man im Leben und in zukünftigen Beziehungen möchte.

Darüber hinaus bietet die erste Liebe die Möglichkeit, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen. Vielleicht merkt man, dass man besonders gut zuhören kann oder dass man noch lernen muss, besser über Gefühle zu sprechen. All diese kleinen Entdeckungen tragen dazu bei, die eigene Identität zu formen und ein stärkeres Bewusstsein für sich selbst zu entwickeln.

Herausforderungen und wie die erste Liebe uns wachsen lässt

Die erste Liebe ist nicht immer nur voller Leichtigkeit und Glück – sie bringt auch Herausforderungen mit sich, die uns auf eine ganz besondere Weise wachsen lassen. Gerade weil alles neu ist, gibt es viele Unsicherheiten: Wie zeige ich meine Gefühle? Was, wenn ich verletzt werde? Und wie gehe ich mit Konflikten um? Diese Fragen sind nicht immer leicht zu beantworten, aber genau darin liegt die Chance, sich weiterzuentwickeln.

Eine der größten Herausforderungen ist es, Vertrauen aufzubauen. Zum ersten Mal lässt man jemanden so nah an sich heran, dass man sich verletzlich fühlt. Doch genau diese Verletzlichkeit ist es, die uns lehrt, wie wichtig Ehrlichkeit und Offenheit in einer Beziehung sind. Es ist ein Lernprozess, der uns zeigt, dass Vertrauen Zeit braucht und von beiden Seiten gepflegt werden muss.

Auch das Thema Kompromisse spielt eine große Rolle. In der ersten Liebe lernen Jugendliche, dass nicht immer alles nach ihren Vorstellungen laufen kann. Manchmal muss man nachgeben, manchmal für die eigenen Bedürfnisse einstehen – und genau diese Balance zu finden, ist eine wertvolle Lektion fürs Leben.

Und dann gibt es noch die Momente, in denen die erste Liebe vielleicht nicht so verläuft, wie man es sich erhofft hat. Eine Trennung oder Enttäuschung kann schmerzhaft sein, aber sie bringt auch wichtige Erkenntnisse mit sich. Man lernt, mit Verlust umzugehen, sich selbst zu trösten und aus Fehlern zu wachsen. Diese Erfahrungen machen stärker und bereiten auf zukünftige Beziehungen vor.

Am Ende sind es genau diese Herausforderungen, die die erste Liebe so prägend machen. Sie zeigt uns, dass Wachstum oft aus schwierigen Momenten entsteht und dass jede Erfahrung – ob gut oder schlecht – uns ein Stück näher zu uns selbst bringt.

Die Bedeutung von Vertrauen und Kommunikation in jungen Beziehungen

Vertrauen und Kommunikation sind die Grundpfeiler jeder Beziehung – und das gilt besonders für junge Beziehungen, in denen vieles noch neu und ungewohnt ist. In der ersten Liebe lernen Jugendliche, wie wichtig es ist, ehrlich und offen miteinander umzugehen. Vertrauen entsteht nicht von heute auf morgen, sondern baut sich langsam auf, durch kleine Gesten, geteilte Geheimnisse und das Gefühl, sich aufeinander verlassen zu können.

Ein zentraler Aspekt ist die Fähigkeit, über Gefühle zu sprechen. Gerade in jungen Beziehungen fällt es oft schwer, die richtigen Worte zu finden oder Ängste und Unsicherheiten anzusprechen. Doch genau hier liegt die Chance, sich gegenseitig besser zu verstehen. Kommunikation bedeutet nicht nur, die eigenen Bedürfnisse auszudrücken, sondern auch zuzuhören und den anderen wirklich wahrzunehmen.

Missverständnisse können in jeder Beziehung vorkommen, aber in der ersten Liebe sind sie oft besonders herausfordernd. Hier zeigt sich, wie wichtig es ist, Konflikte nicht zu vermeiden, sondern sie gemeinsam zu lösen. Jugendliche lernen, dass es in Ordnung ist, unterschiedliche Meinungen zu haben, solange man respektvoll miteinander umgeht und nach Lösungen sucht, die für beide Seiten funktionieren.

Vertrauen und Kommunikation gehen Hand in Hand: Je mehr man miteinander spricht, desto stärker wird das Vertrauen, und je mehr Vertrauen besteht, desto leichter fällt es, offen zu kommunizieren. Diese Dynamik ist eine wertvolle Lektion, die nicht nur für die erste Liebe, sondern für alle zukünftigen Beziehungen von Bedeutung ist.

Das Zusammenspiel von erster Liebe und Identitätsbildung

Die erste Liebe spielt eine entscheidende Rolle bei der Identitätsbildung, denn sie hilft Jugendlichen, sich selbst auf eine völlig neue Weise zu erleben. Zum ersten Mal sehen sie sich nicht nur als Individuum, sondern auch als Teil einer Beziehung. Diese neue Perspektive beeinflusst, wie sie sich selbst wahrnehmen und welche Werte sie für ihr Leben entwickeln.

In einer Beziehung werden persönliche Grenzen und Wünsche sichtbar. Jugendliche beginnen zu erkennen, was ihnen wichtig ist – sei es emotionale Nähe, Freiheit oder gemeinsame Interessen. Diese Erkenntnisse formen nicht nur ihre Vorstellung von Liebe, sondern auch ihre Identität. Sie lernen, wer sie sind, wenn sie lieben, und wie sie mit Herausforderungen in einer Partnerschaft umgehen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wechselwirkung zwischen Selbstwertgefühl und Beziehungserfahrungen. Die erste Liebe kann das Selbstbewusstsein stärken, wenn man sich geliebt und akzeptiert fühlt. Gleichzeitig fordert sie dazu auf, sich mit Unsicherheiten auseinanderzusetzen und daran zu wachsen. Dieser Prozess trägt dazu bei, ein stabileres und reiferes Selbstbild zu entwickeln.

Interessant ist auch, wie die erste Liebe oft dazu führt, dass Jugendliche ihre sozialen Rollen hinterfragen. Sie überlegen, wie sie in der Beziehung wahrgenommen werden möchten und wie sie sich gegenüber ihrem Partner und der Außenwelt präsentieren. Dieses Nachdenken über die eigene Rolle ist ein zentraler Bestandteil der Identitätsbildung und hilft dabei, sich selbst besser zu verstehen.

Das Zusammenspiel von erster Liebe und Identitätsbildung zeigt, wie eng persönliche Entwicklung und emotionale Erfahrungen miteinander verknüpft sind. Es ist eine Zeit des Entdeckens, die nicht nur prägt, wie Jugendliche lieben, sondern auch, wer sie als Menschen werden.

Queere Perspektiven: Die erste Liebe und der Umgang mit Akzeptanz

Für queere Jugendliche kann die erste Liebe eine besonders komplexe und emotionale Erfahrung sein. Neben den aufregenden Gefühlen, die jede erste Liebe mit sich bringt, stehen sie oft vor zusätzlichen Herausforderungen, wie dem Coming-out oder der Suche nach Akzeptanz – sowohl bei sich selbst als auch im sozialen Umfeld. Diese Aspekte machen die erste Liebe in einer queeren Perspektive einzigartig und gleichzeitig tief prägend.

Ein wichtiger Schritt ist der Umgang mit der eigenen Identität. Während viele Jugendliche in dieser Phase herausfinden, wer sie sind, ist dies für queere Jugendliche oft mit der Frage verbunden, wie sie ihre Liebe und ihre Identität nach außen tragen möchten. Das kann Unsicherheiten mit sich bringen, aber auch eine enorme innere Stärke fördern. Die erste Liebe wird so zu einem Moment, in dem sie lernen, zu sich selbst zu stehen und ihre Gefühle zu akzeptieren.

Der Umgang mit Akzeptanz spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Während einige queere Jugendliche auf ein unterstützendes Umfeld treffen, erleben andere Ablehnung oder Unverständnis. In solchen Momenten ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass ihre Liebe genauso wertvoll und echt ist wie jede andere. Unterstützung durch Freundeskreise, queere Netzwerke oder Beratungsstellen kann hier eine große Hilfe sein.

Die erste Liebe bietet auch die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu verbinden und ein Gefühl von Gemeinschaft zu erleben. Das Wissen, nicht allein zu sein, stärkt das Selbstbewusstsein und gibt Mut, die eigene Identität mit Stolz zu leben. Gleichzeitig zeigt sie, dass Liebe in all ihren Facetten wunderschön und bereichernd ist.

Für queere Jugendliche ist die erste Liebe nicht nur ein romantisches Erlebnis, sondern auch ein Schritt in Richtung Selbstakzeptanz und persönlicher Freiheit. Sie lehrt, dass Liebe keine Grenzen kennt und dass jeder das Recht hat, seine Gefühle zu leben – unabhängig von gesellschaftlichen Erwartungen oder Normen.

Welche Lektionen uns die erste Liebe für das Leben lehrt

Die erste Liebe ist nicht nur ein intensives Gefühl, sondern auch eine der wertvollsten Lektionen, die das Leben uns bietet. Sie ist wie ein Lehrer, der uns wichtige Dinge über uns selbst, über andere und über das Leben beibringt. Auch wenn sie nicht immer perfekt verläuft, hinterlässt sie bleibende Eindrücke und Erkenntnisse, die uns ein Leben lang begleiten.

  • Emotionale Tiefe verstehen: Die erste Liebe zeigt uns, wie tief wir fühlen können. Sie lehrt uns, dass Liebe nicht nur Freude, sondern auch Schmerz, Unsicherheit und Mut bedeutet. Diese Erkenntnis hilft uns, später besser mit unseren Gefühlen umzugehen.
  • Verletzlichkeit zulassen: Zum ersten Mal lernen wir, unser Herz zu öffnen und uns verletzlich zu zeigen. Das mag riskant erscheinen, doch es ist auch der Schlüssel zu echten Verbindungen mit anderen Menschen.
  • Respekt und Kompromisse: In der ersten Liebe erkennen wir, dass Beziehungen nicht nur aus romantischen Momenten bestehen. Respekt, Geduld und die Fähigkeit, Kompromisse einzugehen, sind essenziell für ein harmonisches Miteinander.
  • Selbstliebe und Selbstwert: Die erste Liebe lehrt uns auch, wie wichtig es ist, uns selbst zu lieben. Sie zeigt, dass wir uns nicht vollständig in einer Beziehung verlieren dürfen, sondern immer auf unsere eigenen Bedürfnisse achten sollten.
  • Loslassen können: Ob die erste Liebe ein Leben lang hält oder endet – sie bringt uns bei, dass Loslassen ein Teil des Lebens ist. Diese Fähigkeit hilft uns, mit Veränderungen und Verlusten besser umzugehen.

Die Lektionen der ersten Liebe sind nicht immer leicht, aber sie sind unglaublich wertvoll. Sie formen unsere Sicht auf Beziehungen, auf uns selbst und auf die Welt. Und auch wenn die erste Liebe vielleicht irgendwann verblasst, bleiben die Erfahrungen und das, was wir daraus gelernt haben, für immer ein Teil von uns.

Fazit: Die erste Liebe als unvergesslicher Meilenstein

Die erste Liebe ist ein unvergesslicher Meilenstein im Leben, der weit über die romantischen Gefühle hinausgeht. Sie ist ein Erlebnis, das uns prägt, formt und uns zeigt, was es bedeutet, wirklich zu fühlen. Ob sie von Dauer ist oder nur eine kurze Episode bleibt – die erste Liebe hinterlässt Spuren, die uns ein Leben lang begleiten.

Sie lehrt uns, mutig zu sein, uns auf neue Erfahrungen einzulassen und unser Herz zu öffnen. Gleichzeitig fordert sie uns heraus, mit Unsicherheiten umzugehen, unsere eigenen Grenzen zu erkennen und uns selbst besser zu verstehen. Diese Mischung aus Freude, Aufregung und manchmal auch Schmerz macht sie zu einem der intensivsten und wertvollsten Erlebnisse der Jugend.

Die erste Liebe ist mehr als nur eine Beziehung – sie ist ein Schritt in Richtung Erwachsenwerden, ein Moment, in dem wir uns selbst und die Welt der Gefühle neu entdecken. Sie zeigt uns, dass Liebe in all ihren Facetten wunderschön, herausfordernd und bereichernd ist. Und genau deshalb bleibt sie unvergessen: als eine Zeit voller Magie, Wachstum und persönlicher Entwicklung.

Produkte zum Artikel

easy-beat-egg-torando-20-cm

6.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ramrod-pistol-penis-pump-20-cm

33.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bubble-butt-player-10-cm

14.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

x-strong-15-ml

8.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

fetish-fashion-sadie

26.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zur ersten Liebe und ihren besonderen Aspekten

Warum ist die erste Liebe so besonders?

Die erste Liebe ist besonders, weil sie mit völlig neuen und intensiven Gefühlen einhergeht. Es ist oft das erste Mal, dass man sich emotional so stark mit einer anderen Person verbunden fühlt, was diese Erfahrung zu einem bleibenden Meilenstein macht.

Was können Jugendliche aus der ersten Liebe lernen?

Die erste Liebe lehrt Jugendliche, ihre Gefühle besser zu verstehen, verletzlich zu sein, Vertrauen aufzubauen und Kompromisse einzugehen. Sie fördert die Selbstfindung und hilft, Beziehungen auf Respekt und gegenseitigem Verständnis aufzubauen.

Wie prägt die erste Liebe die Identitätsentwicklung?

Die erste Liebe gibt Jugendlichen die Möglichkeit, sich selbst in einer Beziehung zu erleben. Sie erkennen ihre Werte, Wünsche und Grenzen, wodurch sie ein klareres Bild von ihrer eigenen Identität entwickeln.

Welche Herausforderungen bringt die erste Liebe mit sich?

Die erste Liebe kann Unsicherheiten, Konflikte und möglicherweise Trennungen mit sich bringen. Diese Herausforderungen fördern jedoch die emotionale Reife und lehren den Umgang mit Gefühlen wie Vertrauen und Verlust.

Welche Rolle spielt die Sexualität in der ersten Liebe?

Die erste Liebe ist oft mit dem Erkunden der eigenen Sexualität verbunden. Jugendliche erleben körperliche Nähe und Auseinandersetzungen mit Themen wie Verhütung, Einvernehmlichkeit und sexuelle Orientierung, was wichtige Entwicklungsschritte darstellt.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die erste Liebe ist ein intensives, unvergessliches Abenteuer voller neuer Emotionen und Herausforderungen, das Jugendliche prägt und ihnen hilft, sich selbst besser kennenzulernen. Sie verbindet Freude, Unsicherheiten und Selbstfindung in einer einzigartigen Lebensphase des Wandels.

Jetzt Rabatte sichern bei EIS.de
Mehr Spaß, Sinnlichkeit und Freude mit den aktuellen Rabatten bei EIS.de. Schau vorbei, viele sinnliche Spielzeuge und tolle Ideen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Genieße die Magie der ersten Liebe: Nimm dir Zeit, die intensiven Gefühle und neuen Erfahrungen bewusst zu erleben. Es ist ein einzigartiger Moment, den du später immer in Erinnerung behalten wirst.
  2. Lerne dich selbst kennen: Nutze die erste Liebe, um mehr über deine eigenen Wünsche, Grenzen und Werte zu erfahren. Sie ist eine Chance, dich selbst besser zu verstehen und weiterzuentwickeln.
  3. Sei mutig und offen: Die erste Liebe erfordert Mut, um dein Herz zu öffnen und Vertrauen aufzubauen. Ehrlichkeit und Kommunikation sind der Schlüssel, um die Beziehung zu stärken und Missverständnisse zu vermeiden.
  4. Akzeptiere Höhen und Tiefen: Die erste Liebe bringt nicht nur Glück, sondern auch Unsicherheiten und Herausforderungen mit sich. Sieh diese Momente als Möglichkeit, daran zu wachsen und wichtige Lektionen fürs Leben zu lernen.
  5. Bleib dir selbst treu: Auch wenn die erste Liebe aufregend ist, achte darauf, deine eigenen Bedürfnisse und Werte nicht aus den Augen zu verlieren. Eine gesunde Beziehung basiert auf gegenseitigem Respekt und Verständnis.

Produkte zum Artikel

easy-beat-egg-torando-20-cm

6.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ramrod-pistol-penis-pump-20-cm

33.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bubble-butt-player-10-cm

14.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

x-strong-15-ml

8.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

fetish-fashion-sadie

26.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

  Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
  Parship Neu.de ElitePartner LemonSwan LoveScout24
Kostenlos Testen
Preis im Monat 79.90€ 39.99€ 69.90€ 99.90€ 39.90€
Jahresabo möglich
Zusätzliche Kosten Im Basis-Abo Optional Optional Optional
Kündigungsfrist 12 Wochen 48 Stunden 12 Wochen 1 Monat 2 Tage
Profil-Datenschutz
Mobile App
Ausgewogene Mitgliederstruktur
Sicherheitsmaßnahmen
Besonderheiten Analysen, Coaching Dateroulette, Virtuelle Dates Wissenschaftl. Matching Handverlesene Mitglieder Anonym-Funktion
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter