Beiträge zum Thema Scheidung

Der Artikel beleuchtet den Begriff „Trennung“ in seinen verschiedenen Dimensionen – physisch, emotional, sozial und rechtlich – sowie seine sprachlichen Ursprünge. Dabei wird die Vielschichtigkeit des Konzepts hervorgehoben, das sowohl praktische als auch tiefgreifende persönliche und gesellschaftliche Auswirkungen haben kann....

Nach einer Scheidung stehen zahlreiche Ressourcen und Ratschläge, wie von Christina Jones, zur Verfügung, um den emotionalen Heilungsprozess zu unterstützen und sich auf neue Beziehungen vorzubereiten. Geduld mit sich selbst sowie die Reflexion über vergangene Erfahrungen sind entscheidend für einen...

Der Artikel erklärt die Unterhaltsansprüche nach einer Scheidung, einschließlich der Unterschiede zwischen Ehegatten- und Kindesunterhalt, deren Berechnung sowie Rechte und Pflichten beider Parteien. Er betont die Bedeutung rechtlicher Beratung zur Durchsetzung von Ansprüchen und beschreibt Faktoren wie Einkommensunterschiede oder besondere...

Selbsthilfegruppen für Getrennte und Geschiedene bieten einen geschützten Raum zum Austausch von Erfahrungen, emotionaler Unterstützung und praktischen Ratschlägen, fördern Heilung sowie persönliches Wachstum. Sie ermöglichen es den Teilnehmern, neue Perspektiven zu gewinnen und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln, das in schwierigen...

Trennung und Scheidung sind rechtlich unterschiedliche Prozesse: Trennung bedeutet, dass Ehepartner getrennt leben ohne formale Beendigung der Ehe, während eine Scheidung die offizielle Auflösung einer Ehe durch ein Gerichtsurteil ist. Während der Trennungsphase bleiben rechtliche Vorteile wie Steuererleichterungen bestehen, doch...

Die Trennung der Eltern ist ein einschneidendes Erlebnis für Kinder, das ihre emotionale und psychologische Entwicklung nachhaltig beeinflussen kann. Es ist wichtig, dass Eltern durch offene Kommunikation, stabile Unterstützung und professionelle Beratungsdienste auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen, um...

Eine Trennung oder Scheidung löst vielfältige Emotionen aus, die durch das Gehirn wie körperlicher Schmerz verarbeitet werden. Es gibt verschiedene Strategien, um Liebeskummer zu bewältigen, wie Selbstfürsorge, soziale Unterstützung oder Meditationsübungen. Am Ende besteht die Möglichkeit, einen erfolgreichen Neuanfang zu...

Es werden die fünf häufigsten Gründe für Trennungen und Scheidungen in Beziehungen untersucht: mangelnde Kommunikation, fehlende Intimität, Untreue, Konflikte und Streit sowie Veränderungen. Es werden auch Vermeidungsstrategien vorgestellt, um eine Trennung oder Scheidung zu verhindern, wie zum Beispiel das Steigern...