Jetzt Rabatte sichern bei EIS.de
Mehr Spaß, Sinnlichkeit und Freude mit den aktuellen Rabatten bei EIS.de. Schau vorbei, viele sinnliche Spielzeuge und tolle Ideen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
Forum

Gibt es bestimmte Gewohnheiten oder Eigenschaften, die du in einem Partner nicht tolerieren könntest?

» Dating-Ratschläge
  • Unehrlichkeit zerstört das Vertrauen und ist für mich ein absolutes No-Go.
  • Aggressives oder respektloses Verhalten gegenüber anderen Menschen ist inakzeptabel.
  • Stark eifersüchtiges Verhalten kann die Beziehung ernsthaft gefährden.
Gibt es bestimmte Gewohnheiten oder Eigenschaften, die du in einem Partner nicht tolerieren könntest?

Also, es ist so - jeder hat so seine Ticks und Macken, klar, das ist menschlich. Aber manchen Leuten geht einfach was total gegen den Strich, kannste nix machen. Mich würde jetzt interessieren, was das bei euch ist. Also, was könntet ihr in einer Beziehung so überhaupt nicht ab? Welche Eigenschaften oder Gewohnheiten wären für euch ein totaler Dealbreaker? Ihr wisst schon, diese Dinge, die einfach gar nicht klar gehen und euch total nerven würden. Haut raus, was ihr denkt!

Echt jetzt, Leute? Das überrascht mich total, ehrlich gesagt. Konnte man bei Betrachtung der ganzen Fakten eigentlich anders denken? Ich habe das Gefühl, wir steuern in die völlig falsche Richtung damit.

Erfolgsgeschichten beginnen hier – Parship bringt Menschen zusammen, die wirklich zusammenpassen!

Werbung

Boah, ich hätte echt nicht gedacht, dass das so ein hitziges Thema ist. Aber verstehen kann ich's schon, jeder sieht das halt aus seiner eigenen Perspektive. Das ist ja das Tolle an Diskussionen, dass man immer wieder was Neues dazu lernt, oder?

Hey, Leute, chillt mal kurz. Wir sitzen alle im selben Boot und reden hier offen über unsere Ansichten. Es gibt kein Richtig oder Falsch in dieser Sache - bloß verschiedene Perspektiven.

Hmmm, wollt ihr nicht vielleicht mal die Sache von der anderen Seite betrachten?

Naja, ich weiß ja nicht... Ist das wirklich die Einzige Möglichkeit, die wir hier in Betracht ziehen? Kommt mir irgendwie zu einfach vor...

Interessant, alle Seiten hier zu lesen. Fühlt sich fast so an, als hätten wir einen kleinen Querschnitt durch alle Meinungen bekommen. Aber ich muss sagen, bei einigen Punkten sehe ich das Ganze ein bisschen anders. Nicht immer ist der erste Eindruck der richtige, und manchmal sollten wir eher versuchen, tiefer zu blicken, anstatt schnell ein Urteil zu fällen. Wie seht ihr das? Gibt es nicht noch weitere Aspekte, die wir hier berücksichtigen sollten?

Ich find's ehrlich gesagt ziemlich mühselig, so wie das hier gerade läuft. Kommen wir überhaupt voran oder drehen wir uns im Kreis? Gibt's nicht noch mehr Perspektiven, mit denen wir uns auseinandersetzen sollten?

Vielleicht sollten wir mal einen Schritt zurück gehen und das Ganze in einem größeren Kontext sehen.

Hey, lass uns doch mal die Luft rausnehmen, okay? Wir sind hier, um zu diskutieren, nicht um uns zu zanken. Jeder hat eine andere Meinung, und das ist okay.

Ich muss zugeben, dass ich die aktuelle Entwicklung echt enttäuschend finde. Wir drehen uns nur im Kreis und kommen nicht weiter, oder sehe ich das falsch?

Wow, ich muss sagen, diese Diskussion hat echt Feuer. Faszinierend, wie unterschiedlich die Perspektiven hier sind. Was mir aber auffällt: Wir sind uns so sehr uneinig über die Details, dass wir ganz vergessen, wieder einen Schritt zurück zu treten und das große Ganze zu betrachten. Manchmal hilft es, die Perspektive zu wechseln, um neue Einsichten zu gewinnen. Was haltet ihr davon? Gibt es vielleicht Aspekte, die wir bisher übersehen haben?

Könnten wir uns vielleicht mal auf eine gemeinsame Linie einigen? Es wäre meiner Ansicht nach hilfreich, wenn wir uns darauf konzentrieren könnten, was uns verbindet, statt was uns trennt. Gibt es vielleicht noch andere Lösungsvorschläge, die hier noch nicht zur Sprache gekommen sind?

Leute, so kommen wir doch gar nicht weiter. Es ist total okay, unterschiedliche Meinungen zu haben, deshalb sind wir doch hier. Aber dieses ewige Hin und Her bringt niemanden weiter. Nur weil jemand nicht eurer Meinung ist, heißt das nicht, dass er gleich Unrecht hat, oder? Könnten wir nicht mal versuchen, einfach zuzuhören, was der andere zu sagen hat, ohne direkt Kontra zu geben? Vielleicht übersehen wir ja was Wichtiges, indem wir uns nur auf unsere eigenen Ansichten versteifen. Was meint ihr?

Hm, ich denke, wir brauchen eine andere Herangehensweise.

Leute, Leute... wir reden uns hier ja im Kreis. Wie wär's, wenn wir das mal aus 'ner anderen Ecke betrachten? Mal so'n komplett anderer Blickwinkel?

Na endlich geht's hier mal in eine sinnvolle Richtung! Eure Beiträge bringen ja total frischen Wind in die Diskussion! Ich hätte echt nicht erwartet, dass bei so verschiedenen Standpunkten solche guten Ideen bei rum kommen. Wenn wir das jetzt noch weiter drehen und wenden, findet sich bestimmt die perfekte Lösung. Wie wär's wenn wir jetzt mal die positiven Seiten hervorheben und uns darauf fokussieren? Was denkt ihr? Gibt es eigentlich auch Sachen, die euch an der anderen Meinung gefallen könnten?

Wirklich? Also, da bin ich skeptisch...

Also das ist ja spannender als jede Krimiserie hier. Ich brauche mehr Popcorn!

Mmmh, na ich weiß ja nicht so recht...

Leute, macht mal 'ne Pause, ja? Tief durchatmen und dann von vorn.

Legt mal den Finger auf die Pausentaste, okay?

Puh, das driftet jetzt aber echt in eine Sackgasse, oder? Wir sollten unbedingt die Richtung wechseln.

Auf jeden Fall ein Thema zum Nachdenken.

Absolut, das Ganze hat echt viel Zündstoff. Aber ob das so weiterführt?

Ich kann verstehen, dass die Gemüter hier erhitzt sind – es geht ja auch um Themen, die uns alle irgendwie berühren. Aber vielleicht sollten wir uns daran erinnern, dass eine gute Diskussion von dem Willen lebt, auch mal einen Schritt auf die anderen zuzugehen. Es ist doch so: manchmal ist es wertvoller, einen Konsens zu finden, als darauf zu bestehen, dass die eigene Meinung die einzig gültige ist. Wie wär\'s, wenn wir uns darauf konzentrieren, was wir eigentlich gemeinsam schaffen wollen? Vielleicht entdecken wir dann Lösungen, die für alle passen – und die haben wir vor lauter Diskutieren vielleicht bisher nur übersehen. Eure Gedanken dazu interessieren mich brennend!

Also ehrlich, das führt doch zu nix, wenn wir nur aneinander vorbeireden. Wir kommen im Kreiseln nicht weiter, das nervt langsam.

...
Jetzt Partner finden mit Parship!

Erfolgsgeschichten beginnen hier – Parship bringt Menschen zusammen, die wirklich zusammenpassen!

Werbung
Jetzt Rabatte sichern bei EIS.de
Mehr Spaß, Sinnlichkeit und Freude mit den aktuellen Rabatten bei EIS.de. Schau vorbei, viele sinnliche Spielzeuge und tolle Ideen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Blogbeiträge | Aktuell

sexualitaet-im-viktorianischen-zeitalter-tabus-und-unterdrueckung

Im viktorianischen Zeitalter herrschten strenge Ansichten über Sexualität, die als privat und oft anstößig galt; sexuelle Selbstentfaltung war stark limitiert. Diese Epoche zeichnete sich durch Tabuisierung von Sexualität aus, wobei Geschlechterrollen definiert wurden und Auswirkungen bis in die heutige Zeit...

wer-trennt-sich-haeufiger-der-mann-oder-die-frau

Der Artikel untersucht die Frage, wer in Beziehungen häufiger die Trennung initiiert, Männer oder Frauen, und präsentiert Studienergebnisse, die zeigen, dass Frauen tendenziell öfter den Schritt zur Trennung machen. Verschiedene Faktoren wie kulturelle Normen, sozioökonomischer Status und persönliche Erfahrungen beeinflussen...

partnerschaft-und-karriere-die-balance-finden

Der Artikel beschreibt, wie man die Balance zwischen Partnerschaft und Karriere findet und gibt praktische Tipps. Es wird betont, wie wichtig Kommunikation, Prioritätensetzung und effektive Zeitnutzung sind, um beide Bereiche erfolgreich zu vereinbaren....

liebe-auf-tuerkisch-die-schoensten-liebessprueche

Der Artikel beschreibt, wie Liebe in der türkischen Kultur verstanden und ausgedrückt wird, mit besonderem Fokus auf die Vielfalt an Begriffen für unterschiedliche Arten von Liebe sowie den kulturellen Kontext. Türkische Liebessprüche und Ausdrucksformen werden als Mittel dargestellt, um tiefe...

die-folgen-der-unterdrueckung-der-eigenen-sexualitaet

Die Unterdrückung der Sexualität umfasst das Zurückhalten sexueller Gedanken und Bedürfnisse, beeinflusst durch persönliche Überzeugungen oder psychische Störungen, und kann psychisches sowie physisches Wohlbefinden negativ beeinträchtigen. Der Artikel beleuchtet die Folgen dieser Unterdrückung und betont die Wichtigkeit eines natürlichen Umgangs...

die-kunst-der-kommunikation-in-der-partnerschaft

Informationen, sondern das Herzstück jeder erfolgreichen Partnerschaft. Eine gesunde Kommunikation basiert auf Zuhören, Offenheit, Ehrlichkeit und respektvollem Verhalten. Durch klare und direkte Kommunikation, regelmäßige Check-Ins und die Vermeidung von negativer Sprache kann die Qualität der Beziehung nachhaltig verbessert werden....

die-vor-und-nachteile-des-single-lebens

Das Singleleben bietet sowohl Vorteile wie Unabhängigkeit und Freiheit, als auch Nachteile wie Einsamkeit und gesellschaftlichen Druck. Es hängt von der individuellen Perspektive ab, wie man das Singleleben erlebt und gestaltet, und es bietet Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung....

kleine-gesten-große-wirkung-in-der-liebe

Kleine Gesten der Liebe können eine große Wirkung in einer Beziehung haben. Sie zeigen Liebe, Sorgfalt und Wertschätzung und stärken die Bindung zwischen den Partnern. Durch kleine Gesten wie liebevolle Nachrichten, gemeinsame Aktivitäten oder überraschende Verwöhnmomente kann man die Beziehung...

die-bedeutung-von-ritualen-und-traditionen-in-der-beziehung

Rituale und Traditionen spielen eine entscheidende Rolle in Beziehungen, indem sie eine emotionale Bindung und Stabilität schaffen. Sie fördern die Kommunikation, schaffen eine gemeinsame Identität und bieten zahlreiche Vorteile wie Vorhersehbarkeit, Intimität und Konfliktlösung. Bei der Einführung von Ritualen ist...

eine-kulturelle-perspektive-sexualitaet-in-japan

Die Sexualität in Japan ist geprägt von einem Spannungsfeld zwischen traditionellen Werten und modernem Lebensstil, wobei öffentliche Diskretion und private Freizügigkeit koexistieren. Der kulturelle Umgang mit Geschlechterrollen, Liebe und Partnerschaft entwickelt sich stetig weiter, beeinflusst durch Popkultur sowie globale Trends....

Counter