Beiträge zum Thema Hormone

Verliebtheit ist ein komplexer biologischer Prozess, bei dem Hormone und Neurotransmitter wie Dopamin, Adrenalin und Phenylethylamin Glücksgefühle, Euphorie sowie körperliche Reaktionen auslösen. Diese chemischen Vorgänge beeinflussen unser Verhalten, unsere Wahrnehmung und Entscheidungen stark – oft irrational –, während sinkendes Serotonin...

Hormone steuern nicht nur körperliche Funktionen wie Lust und Fortpflanzung, sondern beeinflussen auch emotionale Bindungen und das allgemeine Wohlbefinden. Sie wirken in einem komplexen Zusammenspiel auf verschiedenen Ebenen der Sexualität und sind essenziell für ein gesundes Gleichgewicht von Körper und...

Der Artikel beleuchtet die Veränderungen und Herausforderungen der Sexualität von Frauen ab 50, betont jedoch deren Chancen zur bewussten Neugestaltung und gibt praktische Tipps wie Intimpflege, Kommunikation oder Entspannungstechniken. Hormone spielen eine zentrale Rolle, doch mit Offenheit, professioneller Unterstützung und...

Liebe ist ein komplexes Gefühl der Zuneigung und des emotionalen Bezugs zu anderen, das sich in Handlungen ausdrückt und durch Hormone wie Dopamin beeinflusst wird. Sie prägt unsere Wahrnehmung, Bindungsfähigkeit und Entscheidungen in Beziehungen sowie unser physisches und emotionales Wohlbefinden....

Liebe ist ein zeitloses, unvergängliches Gefühl, das sich in verschiedenen Beziehungen zeigt und durch Vertrauen, Respekt und gegenseitige Unterstützung beständig bleibt. Wissenschaftliche Studien belegen die Dauerhaftigkeit von Liebe durch Hormonausschüttung wie Oxytocin sowie gemeinsame Wertevorstellungen und Ziele zwischen Partnern....